Moin Moin
                                                           Als Bürgermeisterin der Gemeinde Drage begrüße ich alle,
die an Drage interessiert sind. Die Gemeinde Drage liegt an der Eider im Kreis Nordfriesland,
umgeben von Marsch – und Feuchtgrünland

auf einem Geestrücken abseits der Bundesstraße 202.
Drage ist ein mit 645 Einwohnern idyllisch gelegenes
von der Landwirtschaft geprägtes Dorf.
Es bietet einen optischen Reiz mit über 40 reetgedeckten Häusern.
Am Eiderufer befindet sich eine Badestelle mit Liegewiese und direkt nebenan
eine Kanuanlegestelle. Auf der anderen Seite gibt es eine Slipanlage.
Die 1937 errichtete Schleuse Nordfeld bietet Radfahrern und Fußgängern
         die Überquerung nach Dithmarschen.

                  Zum Schluss wünsche ich allen viel Spaß beim durchblättern der Seite von Drage.

                          Bürgermeisterin der Gemeinde Drage Nordfriesland
                                                                                                                                                                                                     Maren Fürst



Fahrrad in Drage gefunden!

Weitere Info:

Maren Fürst

04881 1504

oder

015258509520


Blackout / Notfallinfopunkt

Info für alle Drager Bürger und Bürgerinnen

Ein Blackout ist ein großflächiger Stromausfall der über mehrere Stunden oder Tage geht. Es betrifft viele Menschen gleichzeitig.

Problematisch wird es, wenn wichtige Strom-und Hochspannungsleitungen beschädigt oder zerstört werden, und der Strom flächendeckend  für längere Zeit ausfällt. Im Falle eines Blackouts bleibt den Bürgerinnen und Bürgern keine andere Möglichkeit mehr, sich zu informieren oder in lebensbedrohlichen Notfällen Hilfe zu holen.

Dafür steht nunmehr der Drager Bevölkerung das Dorfgemeinschaftshaus als Notfall-Infopunkt zur Verfügung. Dieses ist für alle leicht zu erreichen. Informationen dazu können auch der Beschilderung am Dorfgemeinschaftshaus (Schild links neben dem Feuerwehrtor) entnommen werden.

 Die Notfall-Infopunkte sind in der Lage im Falle eines Ausfalls der Notrufnummern (110/112), Notrufe aus der Bevölkerung aufzunehmen und an die Leitstelle weiterzuleiten. Es wird auch eine durchgängige Besetzung (24/7) vor Ort sein, da das Dorfgemeinschaftshaus über eine Notstromversorgung und eine Notfallkiste verfügt.

Maren Fürst
Bürgermeisterin 





Mobile Einsatztruppe Drage

Am Donnerstag den 21.08.2025 konnte wieder pünktlich um 09.00 Uhr die Mobile Einsatztruppe an den Start gehen. Bei diesem Termin war das Fernsehen SAT 1 zu Gast bei uns in Drage und hat die Truppe begleitet.

Das Innenteil der Bushaltestelle wurde gestrichen, die Verkehrsschilder konnten gereinigt werden, ein Schild und die Bänke bekamen an der Badestelle neue Farbe, der Podest am Hintereingang vom Dorfgemeinschaftshaus ist jetzt barrierefrei.

Auch waren zum Mittagessen zwei Küchenfeen aktiv.

Ich möchte mich an dieser Stelle für Eure unermüdliche Arbeit und Euer Engagement in unserer Gemeinde bedanken.

Dieser Einsatz stärkt die Gemeinschaft und fördert die Zusammenarbeit in unserer Gemeinde!
Weitere Bilder   

Video von Mobiler Einsatztruppe bei Sat1


 









 

 


 



 

 





F U T T E R H Ä U S E R B A U  I N  D R A G E

Am 22. Oktober 2025 trafen sich mehr als 40 Kinder und Erwachsene im Schützenheim in Drage,
um Futterhäuser für Vögel zu bauen.

Als um 14 Uhr die Bausätze für die Futterhäuser verteilt waren, herrschte ein wenig Ratlosigkeit, aber schon nach kurzer Zeit war klar, wie so ein Futterhaus zusammengebaut werden muss und mit gegenseitiger Unterstützung waren am Ende der Veranstaltung alle stolze Besitzer eines Futterhauses.

Für jedes fertige Futterhaus gab es eine kleine Tüte mit Vogelfutter.

Wir freuen uns über die tolle Veranstaltung, bei der alle viel Spaß hatten und bedanken uns ganz herzlich

– bei allen kleinen und großen Futterhäusererbauern
– beim Schützenverein für die Überlassung des Schützenheims
– bei Herrn Dzykowski, der die Bausätze für die Futterhäuser hergestellt hat
– bei der Gemeinde Drage für die Übernahme eines Anteils der Kosten für die Bausätze

Lasst euch überraschen, was wir für die nächste Herbstferienaktion planen.

Finja Spangenberg und Ulrike Niko

im Namen der Kommunalen Wähler Vereinigung Drage





„De Seeth- Droger Theoderlüüd“

Straßen Boßeln

Am Freitag den 03.10.2025 pünktlich um 13.00 Uhr bei super Wetter begann für die
Theatergruppe das Straßen Boßeln.

Mit 20 Theaterspieler (4 Mannschaften) wurde Richtung Feddersdeich in Drage gestartet.

Bei einer Gesamtstrecke von 8 km hat jeder Theaterspieler von jung bis alt gut durch gehalten.

Zur Stärkung mussten alle Spieler im Wechsel die vollgefüllten und lebensnotwendigen Bollerwagen ziehen.

Beim Boßeln wird eine Gummikugel verwendet und mit viel Schwung über die Straße gerollt.
Die Wurftechnik ist ähnlich wie beim Kegeln.

Ziel ist es die jeweilige Boßelstrecke mit möglichst wenigen Würfen zu überwinden.
Die Mannschaft die dafür die wenigsten Würfe benötigt hat gewonnen.

Um 18.00 Uhr trafen sich alle Mannschaften gemeinsam zu einem gemütlichen Essen
im Drager Dorfgemeinschaftshaus.

Danach fand die Siegerehrung statt.

Alle waren sich einig, im nächsten Jahr wird wieder zum Straßen Boßeln gestartet!


Ausflug nach Fehmarn

Das Drag-Süd-See-Team war am Samstag den 30.08.2025 , immer der letzte Samstag im August, wieder aktiv unterwegs.

Mit dem Busunternehmen aus Lunden Thomas Breiholz freuten sich 47 Anmeldungen auf einen Ausflug nach Fehmarn.

Gestartet wurde bei Sonnenschein pünktlich um 08.00 Uhr vom Drager Dorfgemeinschaftshaus. Die Ostseeinsel Fehmarn ist die drittgrößte Insel Deutschlands. Nach Überquerung der Fehmarnsundbrücke  war der Bus um 11.00 Uhr auf Fehmarn. Hier stieg die Reiseleitung zu die uns über eine Rundfahrt über die Insel begleitete. Um 12.30 Uhr erwartete uns ein gemeinsames Mittagessen in einem sehr gut, familiär geführtem Gasthof.

Anschließend wurde die Busfahrt fortgesetzt und es gab viel zu erfahren über Bauwerke, Leuchttürme und Kirchen. Zum Kaffeetrinken haben wir die Insel verlassen und fuhren zum Gut Görtz in Heringsdorf. Nach der Stärkung hatte man die Möglichkeit im Hofladen und den Kunsthandwerkgeschäften zu bummeln.

Um 19.00 Uhr trafen wir wieder im Drager Dorfgemeinschaftshaus ein.

Nach einem Glas Sekt stand das selbstgemachte Abendbrot bereit.

Das Team stellte zum Schluss noch eine Frage: Wie viele Kilometer sind wir heute gefahren? Es waren 375 km, und auf die Gewinner warteten 3 Gutscheine.

Es war ein sehr schöner Tag und das Drag-Süd-See-Team sagt „Danke“.

Am Samstag den 29.08.2026 wird die nächste Fahrt geplant sein!!


Kinderfest 14.06.2025

Dieses Jahr konnte das Kinderfest in Drage am 14.06.2025 bei bestem Wetter stattfinden.
Die Spiele begannen planmäßig, nachdem Eltern und fleißige Helfer am Freitagabend und Samstagmorgen alles aufgebaut hatten. Ein paar besondere Spezialhelfer hatten bereits Tage vorher die Banner im Dorf verteilt.
Die Zeit zwischen den Spielen konnten die Kinder sich auf der Rollenrutsche und der Hüpfburg vertreiben.
Rechtzeitig standen dann auch die neuen Majestäten und Kapitäne und Kapitäninnen fest.

König Königin Kapitän Kapitänin
6-9
Klasse
Rune Daries Julia Zimmer Mico Schumacher Gloria Danquah
3-5
Klasse
Klaas Hasche Amy Barnick Tjorven Raabe Brodersen Lina Lynn Baumann
1-2
Klasse
Jon Hasche Charlett Ohala Johannes Kasch Anne Schleeth
Maxis Luca Zink Levke Kropp Sune Jacobsen Shaista Schaista
Minis Henner Rathmann Zoey Eker Jeppe Lönne Frieda Treichel

Auch in diesem Jahr startete der Nachmittag mit einem Umzug durchs Dorf. Angeführt von der Traktor gezogenen Kutsche von Robert Lassen. Er transportierte wie immer die kleineren Majestäten.
Hier noch einmal ein ganz großer Dank, dass er den Kinderfestumzug in Drage so viele Jahre begleitet hat.
Die musikalische Unterstützung wurde wie immer vom Verein Lundener Spielleute gewährleistet. Es war wie immer eine reine Freude.
Im Anschluss übernahm DJ Jens im Dorfgemeinschaftshaus die Regie und ließ gemeinsam mit den Kindern den Saal erbeben.
Bei schönstem Sommerwetter und dem Geruch von frisch gegrilltem in der Nase ging man zum gemütlichen Teil des Abends über.
Wir danken hier auch nochmal unseren Grillern Jörgi und Wolle, sowie der Salatbuffetfee Claudia.
Danke auch allen fleißigen Helfern, Eltern, Unterstützern und der Gemeinde.
Es ist die gleiche Wiederholung jedes Jahr, doch es ist auch Tatsache. Ohne diese Unterstützung kann das Kinderfest nicht erhalten bleiben!


„ Wir sind dabei“

Am Samstag den 10.05.2025 pflanzten die Bürgermeisterin Maren Fürst und die Vorsitzende vom Ausschuss für Umwelt und Natur Merret Lewald eine Blutbuche im Thomsgang in Drage.

„ Wir sind dabei“

Unser Dorf hat Zukunft, ein Landeswettbewerb in Schleswig Holstein und daran hat die Gemeinde Drage
in diesem Jahr teilgenommen.
Als Dankeschön erhielt jede Gemeinde einen Baum.
Dieser Landeswettbewerb findet alle 5 Jahre statt und ist kostenlos.
Mit einem Steckbrief sollte man das Dorf beschreiben und bislang erreichte Ziele erläutern.
An Bildmaterial wurden das Ortsschild und 5 verschiedene Ansichten aus unserem Dorf eingereicht.
Gemeinsinn und Zusammenhalt wird präsentiert durch die Übersicht örtlicher Vereine, Gruppen und Initiativen.

Wir freuen uns mit dabei zu sein!

Nun heißt es abwarten…..


Neues Konzept für die Drager Tauschhütte
Seit nunmehr 9 Jahren lädt die Tauschhütte in Drage zum Stöbern ein.
Die Gemeinde Drage will damit die Nachhaltigkeit fördern. Hier können Dinge getauscht,
geliehen, verschenkt und geteilt werden.
Leider beobachtet die Gemeindevertretung seit Längerem, dass in der Tauschhütte immer
mehr unbrauchbare, sperrige und kaputte Gegenstände abgelegt werden.
Damit dieses gute Projekt nicht aufgegeben wird, erarbeitete die SSW-Fraktion ein neues
Konzept zum Erhalt der Tauschhütte aus.
Es wurden 8 freiwillige Helfer gesucht und gefunden, die sich nun um die Tauschhütte kümmern.
Das Konzept sieht unter anderem vor, dass die Freiwilligen im wöchentlichen Rhythmus
darauf achten, dass nur wieder verwendbare Utensilien abgelegt und entnommen
werden, und die Tauschhütte in einem ordentlichen Zustand ist.
Ausgehängte Hausregeln geben Hinweise, welche Gegenstände angeboten werden
können, und Öffnungszeiten sollen verhindern, dass im Schutze der Dunkelheit Sachen
nur einfach entsorgt werden.
Um weiterhin etwas Gutes für die Umwelt und Gemeinschaft zu tun und zu erhalten,
bitten wir alle, nur wieder verwendbare und saubere Dinge in der Tauschhütte anzubieten.
Wenn sperriges Inventar abzugeben ist, kann ein Vermerk mit Kontaktdaten an der
Pinnwand angebracht werden. Elektrische Kleingeräte müssen funktionsfähig sein. Da
viele Kinder die Tauschhütte lieben und nutzen, dürfen aus Sicherheitsgründen keine
scharfen oder gefährlichen Gegenstände vorhanden sein.
Ein großes Dankeschön an die freiwilligen Helfer, die für den Erhalt der Tauschhütte
sorgen! Und vielen Dank an die Gemeinde, die zugesagt hat, dass die Mülltonnen des
Dorfgemeinschaftshauses im Falle der Entsorgung einzelner Dinge genutzt werden dürfen.
Die Tauschhütte befindet sich in der Westerstr. auf Höhe Nr. 27.
Sie ist jede Tag von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Alle sind willkommen zu Stöbern, zu Finden und zu Tauschen!


Kochabend mit Maren und Thomas am 23.10.2024
Pünktlich um 18 Uhr konnte Thomas Fries 16 neugierige “ Köche “ mit einem Glas Rose Wein begrüßen. Nach kurzer Besprechung des Abends startete der Kulinarische Gaumenschmaus.
Das 4- Gänge Menü nahm Gestalt an, so das gegen 20:30 Uhr mit dem Essen der Vorspeise begonnen werden konnte. Alle Speisen wurden toll angerichtet und mit vielen neuen Ideen zubereitet.
Gegen 22 Uhr waren alle Teller leer und die Mägen voll. Ein toller Abend ging mit einem Glas Wein und der Meinung “ Das müssen wir wieder machen “ zu Ende.


Kaffeenachmittag in Drage

Jeden dritten Montag im Monat findet in Drage ein gemütlicher Kaffeenachmittag statt.

Manuela und Therry planen und organisieren diese Veranstaltung mit sehr viel Liebe.

Dieser ganz besondere Termin begann pünktlich um 14.30 Uhr im Drager Dorfgemeinschaftshaus.

Therry hatte am 16.09.2024 Geburtstag und dieser Nachmittag begann mit einem Glas Sekt.

Für gute Stimmung sorgte Ulli mit seinem Schifferklavier.

Mit viel Freude nahmen alle 30 Besucher am Singen und Schunkeln teil.

Für den leckeren Kuchen sorgt das „Cafe tut gut“ aus Koldenbüttel. Heidi Kiel,

Besitzerin von diesem Cafe wurde mit einem Blumenstrauß belohnt.

Die Bürgermeisterin, Maren Fürst übergab Manuela und Therry einen Gutschein als Dankeschön.

Wir wünschen uns dass diese Nachmittage noch lange erhalten bleiben!